Unser Jugend- und Ausbildungsorchester

Neben unserem Hauptorchester führen wir auch ein "Jugend- und Ausbildungsorchester".
Wie der Name schon sagt, soll es in erster Linie dazu dienen, die Ausbildung unseres musikalischen Nachwuchses zu unterstützen und zu fördern. Dazu ist neben der individuellen Ausbildung auch das gemeinsame Musizieren im Orchester eine notwendige und hilfreiche Erfahrung.
So fanden auch zuletzt jährlich eigene Konzerte unseres Jugendorchesters statt. In diese Konzerte integriert war auch jeweils ein Vorspiel der Jüngsten, die noch nicht im Jugendorchester mitwirken.
Das Jugendorchester wird engagiert geleitet von Josef Krämer, der auch selbst erfolgreich bei der Ausbildung unseres Nachwuchses mitwirkt.
D-Lehrgänge des BSM
Vereinsübergreifende Ausbildung
Der Bund Saarländischer Musikvereine (BSM) führt zur Förderung des Nachwuchses jährlich Lehrgänge durch. Die Kurse vermitteln in 3 Leistungsstufen (D1, D2 und D3) ein fundiertes und mit fortschreitender Stufe anspruchsvolleres theoretisches Wissen und praktisches Können. Am Lehrgangsende steht jeweils eine theoretische und praktische Prüfung.
Unser Verein nutzt regelmäßig diese weitere Möglichkeit der Ausbildung und Qualifizierung unserer Jugendlichen.
So konnten wir in den letzten Jahren wiederholt Lehrgangsteilnehmer unseres Vereins zur erfolgreichen Ablegung der D1-, D2- und in einem Fall auch der D3-Prüfung gratulieren.
D1-Lehrgang in Oberthal (2023)
Der Bund Saarländischer Musikvereine veranstaltete vom 22. bis 26. Februar 2023 einen D1-Lehrgang für den Kreis Saarlouis im Schullandheim im Oberthal. Rund 50 Kinder und Jugendliche waren zum Lehrgang angetreten und konnten sowohl in kleinen Gruppen an ihrem Instrument als auch in einem Orchester ihr praktisches Können vertiefen und wichtige Inhalte zur Musiktheorie mitnehmen.
Höhepunkt war sicherlich das gelungene Abschlusskonzert am Sonntag, dem 26. Februar 2023. Vor großem Publikum konnten die Teilnehmenden hier das Erlernte der letzten Tage abschließend darbieten.
Der Musikverein „Almenrausch“ Rehlingen war dieses Mal mit 5 Teilnehmenden vertreten.